
Überblick
Das Vorhaben “Schule macht Daten” richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrende der Sekundarstufe I & II und ist fächerübergreifend angelegt, wobei der Fokus insbesondere auf meinungsbildenden und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern liegt. Dabei ist ein naturwissenschaftliches-informatisches Grundlagenverständnis notwendig. Dieses Grundlagenwissen wird im ersten Modul des Online-Kurses aufgebaut. Darüber hinaus eignet sich der Online-Kurs im Sinne eines lebenslangen Lernens auch für Personen, die sich bereits in der Lehre befinden sowie für allgemein Interessierte an der Thematik KI und Daten.
Welche Inhalte erwarten mich?
-
Grundlagen des Begriffs Daten
-
Personenbezogene Daten, vs. pseudonymisierte Daten vs. anonymisierte Daten
-
Zusammenhang der personenbezogenen Daten mit Datenschutz und Cybersicherheit
-
Aus großen Datenmengen Rückschlüsse auf aktuelle Phänomene ziehen
Was werde ich erreichen?
Bei Abschluss des Kurses bist Du in der Lage…
-
Informationen (Daten) zu identifizieren, zu verstehen, zu interpretieren und zu erstellen.
-
die Hintergrundprozesse von Big Data zu verstehen.
-
kritisches Denken auf Daten anzuwenden.
-
Datenqualität grundlegend zu bewerten.
-
technische Grundlagen und deren Zusammenhänge zu verstehen und technische Geräte selbstbestimmt zu nutzen.
Welche Voraussetzungen benötige ich?
- Keine Voraussetzungen


Marlen Gaus
